Dienstag, 29. Juli 2014

6. Infobrief

Heute war der letzte Schultag, was auch heißt, dass ich mich von meiner Klasse verabschieden musste. Als ich dann nach Hause kam, fand ich pünktlich, wie vorhergesagt genau 14 Tage vor Abflug (omg, nur noch 14 Tage, also 2 Wochen und eine davon bin ich noch in Rom :o), den 6. und gleichzeitig auch letzten Infobrief im Briefkasten.
Beim Öffnen kam mir zuerst ein Brief entgegen, auf dem stand: Please give to your hostfamily. Er soll meine Gastfamilie über die deutsche Kultur, die Versicherung und den Rückflug informieren. Dabei lag noch ein Flyer mit Informationen, was man im Flughafen wann und wie machen muss, um rechtzeitig im richtigen Flugzeug zu sitzen. Das war meine größte Angst, da ich von Chicago nach Lincoln ganz allein weiterfliegen muss :o.
Apropos Flüge... Es waren auch noch die elektronischen Flugtickets dabei, wenn man die so nennt... Man soll, wenn möglich, 23 Stunden vor Abflug online einchecken. Ich flieg auf jeden Fall am 12. August. um 9:00 Uhr geht der Flieger von München nach Frankfurt, wo sich dann die Hälfte aller deutschen Austauschschüler in die USA treffen, also von denen, die am 12. fliegen. Die andere Hälfte fliegt ab Düsseldorf. Das Gute ist, dass mein Gepäck von München bis nach NY von allein umgeladen wird, ohne dass ich mich darum kümmern muss. Flugdauer: 1 Stunde und 5 Minuten. Dann 3 Stunden Wartezeit in Frankfurt, bis der Flieger um 13:20 nach New York geht. Der dauert 8 Stunden und 30 Minuten. Man fliegt gegen die Zeit, sodass wir in New York um 15:50 Uhr ankommen, obwohl wir um 13:20 in Frankfurt losgezogen sind :D Ich hoffe, der Jetlag macht sich nicht so bemerkbar. Dann sind die Orientation Days. Noch kurz zum Programm (und ich liebe es):

1. Tag

  • Begleiteter Gruppenflug nach New York City
  • Landung in New York ab Mittag
  • Empfang am Flughafen
  • Transfer zum Hotel
  • Begrüßung im Hotel
  • Dinner
  • Übernachtung im Hotel
2. Tag:

  • Frühstücksbuffet
  • Vormittags Teilnahme an Workshops und anderen Aktivitäten
  • Erster Ausflug nach South Sea Port in New York City (inklusive 10$ Gutschein für das Mittagessen dort)
  • Besuch am Ground Zero und dem Tribute Center in DownTown New York
  • Sightseeingtour zum Battery Park, Empire State Building, Fifth Avenue, Broadway, Times Square, Rockefeller Center, St. Patricks's Cathedral und Central Park 
  • Besuch des Madame Tussaud's Wachsfigurenkabinetts
  • Dinner im Hard Rock Café am Times Square
  • Funkelnde Aussicht vom Top of The Rock
  • Rückfahrt zum Hotel
3. Tag:

  • Frühstücksbuffet
  • Vormittags Teilnahme an Workshops und Kulturspielen (inkl. Unterlagen)
  • Besuch des American Museums of Natural History (inkl. 10$ Gutschein für das Mittagsessen)
  • Nachmittags Besuch des United Nations Headquarters mit betreutem Rundgang
  • Abendessen in einem Restaurant im 50er Jahre Stil
  • 22 Uhr Rückkehr zum Hotel
4. Tag:

  • Frühstücksbuffet
  • Verabschiedung
  • Weiterreise zur Gastfamilie im Laufe des Tages
(der AIFS-Homepage entnommen)


Zurück zum Infobrief.. Weitere Anlagen: eine Checkliste für das Handgepäck Infos zur Umbuchung des Rückflugs, Info-Blatt für die Zubringerflüge (München-Frankfurt), also wer alles mitfliegt.

-----------------------
Übrigens haben wir letzes Wochenende meinen Handgepäckskoffer gekauft. Ich hab auch schon "probegepackt",also alles gepackt, aufgeschrieben und wieder verräumt, sodass ich auch jaa nichts vergesse. Bisschen unnötig aber okay :D Ich schaff es aber auf keinen Fall die 8 kg Begrenzung im Handgepäck einzuhalten. Vielen haben aber gesagt, dass es eh nicht gewogen wird. Also HOFFEN!
14 TAGE NOCH...ENDSPURT!!!


Samstag, 19. Juli 2014

Zwischenstand Abschiedsbuch, Kreditkarten, mein LC, Reisepass und ärztliche Atteste

Wie ihr schon in der Überschrift lesen könnt, kommen heute wieder viele Kleinigkeiten zusammen:

Abschiedsbuch
Bis jetzt haben schon sehr viele reingeschrieben, ich kann leider nicht sagen wie viele genau, da ich es ja noch nicht lesen darf (was echt neugierig macht!).


Man muss dazu sagen, dass sich meine Freunde und Verwandte auch beeilen müssen, da sonst nicht mehr alle reinschreiben können, aber bis jetzt schaut es schonmal ganz gut aus. Man kann es sogar nicht mal mehr verschließen. Ich weiß nur, dass alle sich echt Mühe geben und ich freu mich jetzt schon, alles lesen zu dürfen, auch wenn ich bestimmt dabei weinen werde. Also an alle, die mir einen Eintrag gestaltet haben: Vielen lieben Dank für eure Mühe!! <3

Auch möchte ich Dankeschön an alle anderen Austauschschüler sagen, die mir Briefe geschrieben haben. Ich habe mittlerweile schon an die 50 (ich weiß nicht wie ich die alle in mein Buch bekommen soll).



Schon von außen schauen alle echt schön aus. Ich finde es außerdem echt cool, wie gut man sich mit den ATS versteht. Ich habe viele neue Menschen kennengelernt und viele neue Freunde gewonnen. Wenn man mal Probleme hat bezüglich des Auslandsjahres, dann helfen sie dir immer gleich. Echt toll! <3

Kreditkarten
Ja genau, ich habe gleich zwei Stück. Die eine ist eine SparCard von der Postbank. Mit der Hebe ich das meiste Geld ab, das ich dann Stück für Stück ausgebe. Man darf übrigens 10 mal kostenlos, also ohne den Umtauschkurs zu bezahlen, abheben. D.h. dass ich bis Januar 10 mal und danach nochmal 10 mal abheben darf.


Für den Fall, dass ich nicht mehr genügen Geld dabeihabe, oder es mal vergessen hab, gibt es die MasterCard von meiner örtlichen Raiffeisenbank. Mit der kann man an der Kasse dann wie bei uns bezahlen. Das macht sowieso fast jeder Amerikaner. Da ist der Nachteil jedoch, dass man bei jedem Mal Abheben, zusätzlich 1,85% (glaube ich) vom abzuhebenden Betrag bezahlen muss.
Beide Karten sind letzte Woche angekommen.


Mein Local Coordinator
Mein LC heißt Mandy. Als ich meine Familie bekommen hab, wusste ich nicht, ob ich ihr schreiben soll und Weinjahr, was. Doch das hat sich dann erledigt, da sie mir Anfang April eine Email geschrieben hat. Darin stand, was man packen sollte, wie man sich benehmen soll usw. Im Anhang war noch ein Schreiben, in dem die "Most Complaints of Hostparents" benannt wurden. Man darf sich z.B. nicht im Zimmer verkriechen, da das sonst sehr abweisend rüberkommt. Sie hat mir auch noch Infos über Nebraska gegeben und mir versichert, dass meine Family echt sehr nett ist und ich mit Ihnen gut auskommen werde. Das hat mir dann nochmal Sicherheit gegeben.
Sie ist echt nett und wenn ich Fragen habe, kann ich mich auch an sie wenden, worauf sie dann schnell antwortet. Ich freu mich schon, sie kennenzulernen.
Wenige Monate später kam dann noch eine Email. Meine Schule braucht noch Atteste vom Arzt über meine Gesundheit. Wenn die nicht so gut wäre, dürfte ich nicht an allen Sportarten teilnehmen. Also hieß es wieder zum Arzt gehen.

Ärztliche Atteste
Da Mandy mich ja zu Arzt geschickt hat, mussten sämtliche Formulare ausgefüllt werden. Es sollte bestätigt werden, ob man schon Windpocken hatte. Dann hat die Schule noch ein Attest zu meiner Physischen Stabilität gebraucht und wie gut ich hören und sehen kann (auch ein Besuch beim Augenarzt). Außerdem braucht man in Nebraska (ist von Staat zu Staat unterschiedlich) die Impfung von Hepatitis A. Die erste hab ich schon im Mai bekommen und die Auffrischung dazu im Juli.
Als die ganzen Arztbesuche dann endlich vorbeiwarfen, war ich echt erleichtert. Ich hasse es, zum Arzt zu gehen.

Reisepass
Mein Reisepass ist Gott sei Dank doch noch rechtzeitig angekommen. Man braucht den ja, um das Visum beantragen zu können. Mittlerweile klebt auch schon das Visum drin (auch wenn das Bild schöner sein könnte haha). Ich hab jetzt also alle Dokumente zur Ausreise fertig. Fehlen nur noch die Tickets.

Zu meiner Gastfamilie
Ich überlege schon ständig, was ich als Gastgeschenke mitbringen könnte. Da meine Family die Adresse zu meinem Blog hat, werde ich hier nicht schreiben, was es ist. Ich kann nur sagen. Dass ich bis jetzt eins für Kathy, eins für Kurt und eins für Jared habe. Was ich Megan schenken könnte, fällt mir nicht ein. Ich hab sie auch schon gefragt, ob sie vielleicht etwas bestimmtes will, aber sie will Iwie nur Schokolade :) Da kommt sowieso seeehr viel in den Koffer!
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie nett alle sind. Megan freut sich auch schon Mega, wenn ich endlich komm. Sie ist sogar nächste Woche kurz in München am Flughafen, weil sie eine Reise nach Polen macht. Auch Kurt, zu dem ich eher weniger Kontakt habe, da er nicht sehr Intenetaktiv ist, hat mir gesagt dass er langsam aufgeregt wird und er sich echt freut. Kathy sagt dasselbe und will sogar meine Lieblingsgerichte kochen lernen, sodass ich mich wohl fühle. Das ist soo süß. Ich freu mich schon, wenn ich sie sehe.
Langsam macht mir auch die Zeit ein bisschen Angst. Einfach nur noch 24(!!!) Tage.


OMG, wie die Zeit vergeht! Ich hoffe, ich schaffe noch alles, was ich erledigen muss (Geschenke kaufen, packen...)
Ich werde auch immer nervöser und immer mehr Freude kommt auf :)

Montag, 7. Juli 2014

Inoffizieller 5. Infobrief


Ganz unerwartet kam dann auch schon der 5. Infobrief. Ich dachte eigentlich, man bekommt den nächsten erst mit den Flugtickets, also 2 Wochen vor Abflug.
Inoffiziell deshalb, weil AIFS seit kurzem ein neues Logo hat und damit auch ein neues "System". Die inoffiziellen Infobriefe, die jetzt nicht mehr so heißen, bekommen jetzt Überschriften, also um was es im Groben geht. Die Überschrift von dem Brief lautet: Informationen zur Ausreise und Gastfamiliensuche.
Jetzt haben schon 60% aller Austauschschüler ihre Gastfamilie. Beim letzten Infobrief waren es nur 45%, also ist das schon ein guter Fortschritt. Doch wenn man mal bedenkt, dass es für die einen in einem Monat losgeht und sie noch nichtmal wissen, wann genau sie fliegen und wo sie wohnen werden, dann ist das schon erniedrigend. Ich möchte nicht in ihrer Haut stecken. Ich würde glaub ich verzweifeln. Also an alle die noch keine Family haben: Wie gut eure Familie zu euch passt hängt nicht von dem Datum ab, wann ihr sie bekommt. Kopf hoch! (Ich weiß, ich hab keine Ahnung wie schlimm das ist, aber ich kann's mir vorstellen...). Bei allen Platzierungen gibt es sehr viele Menschen, die daran beteiligt sind, bis der Austauschschüler die Info bekommt, dass eine Gastfamilie gefunden wurde. Dementsprechend lang dauert das auch. In vielen Fällen fehlt auch nur noch eine Unterschrift bis die Platzierung mitgeteilt werden kann.
Das elektronische Flugticket wird uns dann, wie schon öfters erwähnt, im nächsten Infobrief zugesendet mit allen Infos zu den Flügen. Man soll mit der Größe des Handgepäcks aufpassen und in den großen Koffer nicht zu viel einzupacken (wenn man zurückfliegt hat man schließlich viel mehr Gepäck, das da rein muss. New York - Sachen sollen obenhin (auch ein Bikini, das Hotel hat einen Pool *_*). Der Koffer soll nur mit einem TSA-Schloss verschlossen werden, da andere sonst vom Zoll aufgebrochen werden.
Kurz vor Ausreise wird uns auch die Versicherungsbestätigung zugeschickt.
Beim Hinflug soll man die Gastfamilien- und Hoteldaten dabeihaben. Außerdem den Pass, den Impfpass und das Visum.
Apropos Hotel, hier ein paar Fotos:



Wenn man einen Notfall hat, sollte man lieber zwei mal überlegen, bevor man in die Notaufnahme geht. Dabei entstehen nämlich enorme Kosten (mindestens 250$). Dazu gibt es auch ein Extrablatt, also was man sonst machen kann usw.
Zudem lagen noch Blätter bei wie Infos zum Handgepäck, wie man das Zollformular ausfüllen soll, ein Muster der Versicherungsbestätigung und noch eine Broschüre von AYA (auf Englisch) mit allen Infos zum Auslandsjahr.

Mein Countdown zeigt übrigen nur noch 36 Tage an. Alles fängt langsam an, aufregend zu werden und man macht sich jetzt schon langsam die ersten Gedanken wie das denn da so wird, welche Gastgeschenke man mitbringt usw. Aber ich freu mich schon mega!

Montag, 16. Juni 2014

4. Infobrief

Ich kam gerade von einer anstrengenden, aber schönen Woche Urlaub nach Hause und fand den 4. Infobrief. Eigentlich dachte ich, dass vor Abflug nur noch einer kommt und zwar der mit den Flugtickets. Aber ich hab mich anscheinend getäuscht. Umso besser :)
Im Umschlag waren wie immer viele Blätter, noch ein Schüler- und Elternhandbuch und eine SIM Card (mit 3€ Guthaben), die man in den ersten Tagen in den USA benutzen kann. 



Was mich ein bisschen gewundert hat, war, dass bis jetzt erst 45% aller Austauschschüler platziert sind :o
In den letzten Jahren kam es aufgrund von viel Stress immer wieder zu Selbstverletzungen, weshalb ein Blatt dabeilag, wo viel zu diesem Thema stand, also was man dagegen tun kann und so. Ich hoffe, ich werde diese Infos nie brauchen.
Im nächsten und letzten Infobrief sollen die Flugtickets und Versicherungsbestätigung zugeschickt werden.
Außerdem war ein Blatt beigelegt, auf dem man seine Emailadresse und die der Eltern angeben soll, unter der man jetzt und auch in den USA erreichbar ist.
Nachdem viele einen Führerschein in Amerika machen wollten, nochmal ein paar Infos. Das Ganze geht nur, wenn die High School einen solchen Kurs anbietet und man ein ganzes Jahr, also 10 Monate, dort bleibt. Man muss zudem noch schauen, ob der Führerschein in Deutschland dann anerkannt wird (variiert nach Bundesstaat).
Es wird auch noch darauf hingewiesen, dass mit dem Schulende auch das Programm endet und man nach Hause fliegt, es sei denn die Gastfamilie bietet an, dass man länger bleiben kann, mit ihr oder mit der eigenen Familie noch in den Urlaub fährt. Bis zum 1. Juli können Extrawünsche, was die Flüge betrifft, berücksichtigt werden, also wenn man z.B. Urlaub in Los Angeles mach, dass der Rückflug dann ab LA geht.

Jetzt heißt es also nur noch auf den letzten Infobrief warten, der im Juli kommt und alle Geschenke besorgen, dann kann es losgehen *_* (und zwar in genau 57 Tagen)

Donnerstag, 5. Juni 2014

Konsulattermin in München

Ich hatte heute Schulfrei *_* und zwar, weil ich, wie der Titel schon sagt, im Konsulat in München war, um mein Visum zu beantragen. Ich hatte einen Termin um 9:00 Uhr. Von zu Hause mussten wir schon um 6:45 Uhr losfahren, da in der Früh immer Stau zwischen Augsburg und München ist. Da letztendlich doch weniger Stau war als befürchtet, waren wir eine halbe Stunde zu früh am Konsulat, was aber gar nichts machte. Man musste sich sowieso erst einmal in einer Schlange vor dem Gebäude  anstellen. Da kam dann immer ein Mann aus dem Gebäude, hat die nächsten zwei reingelassen.
Als ich dann endlich an der Reihe war, Reisepass schon rausgeholt, da er ja den Namen und die Daten überprüfen musste, sagte er dass mein Papa nicht mit rein darf (und das obwohl ich noch nichtmal 16 bin :o). Okay, dann musste ich das eben alleine machen! Es ging dann auf jeden Fall in eine Art Vorgebäude, wo man wie am Flughafen durch Sicherheitskontrollen musste. Man durfte auch keine elektronischen Sachen wie Handy, USB-Stick usw. mitnehmen. Alles wurde sehr streng kontrolliert, es könnte ja einer kommen, der das Konsulat abfackelt ^^ Die haben dafür bestimmt so ihre Gründe.
Nach der Kontrolle ging es dann in das eigentliche Konsulat. Das war eigentlich auch nur ein Raum mit einem Tisch und einem Amerikaner dahinter, wie eine Rezeption, dann gaaanz viele Stühle für alle Wartenden und die Schalter 1-6, wo Einer nach dem Anderen aufgerufen wird. Ich musste dann erstmal das ausgefüllte Formular mit einem Foto und meinem Reisepass abgeben, das ich dann gesammelt zum Schalter 1 bringen sollte und danach Platz nehmen durfte. Kaum hatte ich einen Platz gefunden (es war schon kurz vor 9 ziemlich voll), rief mich die Frau vom zweiten Schalter auf. Da musste ich dann von allen 10 Fingern Abdrücke geben. Außerdem hat sie mir gesagt, dass mein Passbild zu dunkel sei und ich mir im Automat, der im Konsulat stand, ein bzw. vier neue machen soll. Zum Glück hatte ich noch 5€ dabei. Nachdem ich das abgegeben und dann wieder Platz genommen habe, ging das ewig lange Warten los. Ich saß neben einem Mädchen, das als Au Pair nach Atlanta geht, mit der ich mich unterhalten habe. Die Durchsagen, mit denen Leute an die Schalter gerufen wurden, konnte man fast nie verstehen. Ich hab nur immer gehofft, dass es jetzt nicht gerade mein Name war :D Nach ca. 1 Stunde planlosem Rumsitzen wurde ich dann zum Schalter 4 gerufen. Und ich hab sogar meinen Namen verstanden!
Bis jetzt haben alle dort Angestellten deutsch gesprochen, wobei man aber dazusagen muss, dass man ihren englischen Akzent schon verstanden hat. Die Frau von Schalter 4 sprach dann aber englisch mit mir. Ich hatte nur ein bisschen Angst, weil diejenigen, die vor mir an die Schalter mussten, haben immer 10 Minuten fließendes Englisch mit der Frau gesprochen. Als ich dann aber dran war, hat sie nur gefragt, ob ich ein High School Jahr in den USA mache, ob ich meine Familie schon hab, wohin ich komme und wie meine Gastfamilie aufgebaut ist. Dann hat sie was in ihren Computer eingegeben und nachdem ich die letzte Frage, ob das Jahr von meiner Familie finanziert wird, mit ja beantwortet habe, hat sie mein Visum genehmigt und ich durfte rausgehen. Mein Visum soll mir in 1 Woche im Reisepass per Post zugeschickt werden. Musste ich nur noch meinen Papa finden. Der kam mir dann aber recht schnell entgegengefahren. Dann hieß es wieder eine Stunde nach Hause fahren und den freien Tag genießen.

Freitag, 9. Mai 2014

3. Infobrief

Wie versprochen ist der 3. Infobrief auch Anfang Mai gekommen. Er hat diesmal nur mit einem Thema zu tun - das Visum. 



Das ganze Beantragen und Bezahlen usw. ist sehr umfangreich. Dementsprechend viele Seiten und Anlagen hatte der Brief auch. Er selber bestand aus 6 Seiten und zusätzlich dann noch gefühlte 1000 Anlagen, also "Bedienungshilfen" (es ist nämlich nicht immer ganz leicht, alles auszufüllen). 



Es wird alles ganz genau, Schritt für Schritt, erklärt, was zu tun ist. Zuerst musste man ein sehr wichtiges, schon von AYA aus den USA vorbereitetes Dokument unterschreiben, das man dann auch zum Konsulattermin mitnehmen muss. Man muss sich dem Konsulat nämlich persönlich vorstellen, um ein Visum zu bekommen. Außerdem benötigt man dazu ein biometrisches Passbild, wo man nicht lachen darf. Schön ist meines nicht gerade geworden, aber man bewirbt sich ja auch nicht bei einer Modelagentur, sonder "nur" für ein Visum. Da gibt es ganz genaue Vorschriften wie das Bild auszusehen hat, z.B. mit weißem Hintergrund, die Ohren müssen zu sehen sein, das Bild muss 5x5 cm groß sein und und und... Ziemlich kompliziert. Wenn man das alles hat, kann man beginnen, das Antragsformular DS-160 auszufüllen. Das Ganze geht nur über das Internet. AIFS sagt, das dauert ca. 90 Minuten - ich hab mehr als 2 1/2 Stunden dafür gebraucht :o Man musste seine ganzen Daten eingeben, den Grund warum man das Visum will und Fragen beantworten, wie z.B. ob man terroristische Absichten im Ausland hat oder sowas. Da kreuzt bestimmt auch jeder ja an ^^ haha. Auf jeden Fall musste alles auf Englisch sein, aber mit der Bedienungshilfen ging das eigentlich ganz leicht. 
Bis jetzt war ja alles noch relativ einfach. Nun muss man die Visumsantragsgebühr von 120€ bezahlen. Das war ziemlich kompliziert, weil viele Bezahlungsmethoden nicht funktioniert haben und schließlich haben wir das Geld dann überwiesen (Nachteil: wir konnten erst nach 4 Tagen mit der Terminvereinbarung weitermachen, weil es so lang gedauert hat bis das Geld im Konsulat angekommen ist). 
Von den Amerikanern wird außerdem noch die SEVIS-Gebühr von 180$ verlangt. Dazu gab es auch eine Hilfe und somit ging das ganz leicht. 
Nachdem das Geld dann beim Konsulat angekommen ist, konnten wir auch schon den Termin ausmachen, wann ich ins Konsulat gehe. 
Mein Termin ist der Donnerstag, der 5. Juni. Wisst ihr, was das heißt? Schulfrei *_*! Der Besuch im Konsulat schreibt auch einige Sicherheitsmaßnahmen vor, aber das berichte ich im Post über den Konsulatsbesuch. 
_______________




Übrigens nur noch 95 Tage bis zum Abflug! Scheint zwar noch viel, aber die Zeit geht soo schnell vorbei :o

Samstag, 3. Mai 2014

Vorbereitungstreffen

Jetzt melde ich mich auch mal wieder ;) Heute war nämlich, wie der Name schon sagt, mein Vorbereitungstreffen. Dazu sind wir dann bis um 10 nach München in die Jugendherberge gefahren. Wir wurden echt herzlich empfangen vom AIFS - Staff, u.a. auch von meine Interviewerin. Ich bekam dann gleich meine Karte mit meinem Namen, wie so ein wichtiger Business - Mensch :D Zusätzlich noch eine AIFS - Tasche mit einem Notizbuch und einem Kulli, natürlich alles mit dem AIFS - Logo.

Dann haben wir endlich unseren Hoodie (Kaputzenpulli) und unser T-Shirt mit den AIFS - Logos bekommen. Der Hoodie schaut so viel besser aus als letztes Jahr! *_* (Das T-Shirt ist ja das gleiche..) 




Auf jeden Fall mussten wir uns dann von unseren Eltern trennen, aber ich hab ja schon paar gekannt ;) Meine Interviewerin hat dann allen Austauschschülern, die in die USA gehen, einen 2 1/2 stündigen Vortrag gehalten mit allen Infos, die man nur bekommen kann. Aber dafür, dass es echt lang war, konnte man bis zum Ende zuhören. Es wurden ja nicht nur von Regeln, sondern auch von Erfahrungen erzählt. Ich würde am liebsten sofort in die USA *_* Meine Interviewerin fliegt sogar auch am 12. August nach New York und das sogar schon ab München also mit dem Zubringerflug. Sie hat Gastfamilien vorgestellt, zu denen man nicht unbedingt kommen möchte, wenn man das Bild sieht und sie hat auch von worst-cases der Familien erzählt. Ich bin so froh, meine Familie zu haben :) 
Unsere Eltern haben von der anderen AIFS Mitarbeiterin einen Vortrag bekommen, mit vielen gleichen Infos, die wir auch bekamen. 
Dann gab es Mittagessen, nachdem unsere Eltern gegangen sind. Für sie war es nämlich schon zu Ende. Nach dem Essen haben wir einen Stuhlkreis gemacht und jeder durfte sich erstmal vorstellen. Danach haben wir ein Verknotspiel gespielt. Wir mussten irgendwelche Hände blind ergreifen und uns dann versuchen zu entwirren. Danach hat jede Gruppe einen "Fritz" bekommen, ein Mensch auf Papier, und wir sollten, in Gruppen aufgeteilt, draufschreiben, was seine Ängste für das kommende Jahr sind. Das wurde später dann alles besprochen, sodass wir jetzt sozusagen fast sorgenfrei sind :D
Darf ich vorstellen, Fritz: 

Wir durften danach noch mit einem Retournee sprechen, die letztes Jahr in den USA war und haben noch viele Blätter, Infos und noch einen Ordner von AIFS bekommen. 

Zum Schluss mussten wir das Vorbereitungstreffen bewerten und uns selber einen Brief schreiben, den wir nach dem Jahr bekommen werden. 
Übrigens noch 101 Tage bis zum Abflug *_* wie die Zeit vergeht :o und bald kommt der Abschied ... :/