Samstag, 26. April 2014

2. Anzahlung, erstes Mal Skypen, Koffer, Bestätigungen

Damit in den Posts nicht so wenig drinsteht,  hab ich mir gedacht, ich mach jetzt mal einen Post mit allen Kleinigkeiten, die in letzter Zeit so angefallen sind. 

2. Anzahlung 
Am 8. April kam ein Brief von AIFS. Diesmal mit eher weniger freudigem Inhalt. Man sollte die Hälfte des Programmpreises anzahlen. 

Erstes Mal Skypen
Und zwar war das an Ostern, als ich gerade in Dänemark im Urlaub war. Wegen der Zeitverschiebung war es dann hier schon 22:30, als wir erstmal angefangen haben. Mein Hostdad lag leider krank im Bett, deshalb waren hinter dem
anderen Bildschirm nur meine Sister und Mom. 
Am Anfang war ich noch ein bisschen aufgeregt, ist ja normal. Ich hatte Angst, dass ich sie nicht verstehen kann oder mein Englisch nicht so gut war. Als ich dann aber gemerkt hab, dass sie einen relativ verständlichen Akzent haben, fiel die Anspannung ab und wir haben uns ganz normal unterhalten. (Auch wenn ich manchmal den Sinn nicht verstanden habe, aber das lag eher an den Vokabeln als am Akzent. Aber dann einfach nachfragen, sie verstehen das schon ;))
Ich hatte auch Angst, dass irgendwann Stille ist und keiner mehr weiß, über was man reden sollte. Auch wenn manchmal kurze Pausen entstanden, wussten wir eigentlich immer Gesprächsthemen. Am Anfang hat man sich ja nur vom Schreiben her gekannt, aber das hat sich dann sehr schnell geändert.
Über was haben wir geredet? 
Über unseren Alltag, unseren Urlaub, wer wann wohin fährt. Dann über die unterschiedlichen Schulsysteme und die verschiedenen Gesetze (Autofahren, Alkohol trinken und Partys). Am Ende hab ich dann noch Fragen zum ihrem Tagesablauf gestellt, ich würde ja schließlich bald ein Teil daran haben, und dann musste ich auch schon aufhören, ist dann nämlich schon bisschen später geworden :D 

Koffer
Jaa, ich hab auch schon einen Koffer, in den ich Gepäck für ein ganzes Jahr mitnehmen soll. Ich frag mich nur wie das gehen soll, wenn man er nur 23 kg wiegen darf. Da rein müssen ja auch noch Gastgeschenke und sowas. 
Mein Koffer ist jedenfalls mit Hartschale und mit 4 Rädern. Den gabs im Zweierpack mit einem kleineren, der aber zu Hause bleiben muss. 
Ich bin echt schon gespannt, wie ich da alles reinkriegen soll...


 


Bestätigungen von der Schule
Damit ich überhaupt von der Schule hier in Deutschland für ein Jahr befreit werde, muss ein Antrag gestellt werden. Man muss sagen, wieso man befreit werden will (Auslandsaufenthalt in den USA mit AIFS) und bestätigen, dass man dort ein ganzes Schuljahr absolviert. 
Danach hab ich einmal eine Bestätigung bekommen, dass ich im Schuljahr 2014/15 ein Auslandsjahr in den USA mache. 
Ich bekam sogar noch eine zweite :D allerdings musste ich da ein bisschen mit der Schulleitung diskutieren und Argumente liefern, wieso ich auch nach meiner Rückkehr im Juni nicht bis Ende Juli noch in die Schule muss. Ausschlaggebend war letztendlich, dass ich in den USA ja ein ganzes Schuljahr absolviere und nicht mehr schulpflichtig bin, da ich die 10. Klasse abgeschlossen haben werde. Ich muss also nach meiner Rückkehr nicht mehr 2 Monate in die Schule. Die Zeit nutze ich dann, um alles zu wiederholen also für die Schule. 

Montag, 7. April 2014

Abschiedsbuch

Endlich ist es soweit: mein Abschiedsbuch ist fertig! 
Für diejenigen, die nicht wissen, was ein Abschiedsbuch ist: das ist ein Buch, in dem zuerst Infos über das Auslandsjahr (Gastfamilie, Staat usw.) stehen und dann Freunde und Familie Einträge gestalten mit Fotos, Wünsche, gemeinsamen Erlebnissen, oder was ihnen einfällt. Ich werde das Buch dann zum ersten Mal im Flugzeug Richtung New York lesen und immer schöne Erinnerungen an alle haben. 
In den Faschingsferien hab ich es im Nanu Nana für ca. 6€ gekauft. Seitdem hab ich immer Stück für Stück daran gearbeitet, Fotos ausgedruckt und mir überlegt, was rein soll und wie ich es gestalte. Das Ganze hat einen ganzen Monat gedauert. Jeden Abend bin ich bis in die späte Nacht dran gesessen, sodass es so ausschaut wie es jetzt tut. Das hat ja wirklich Spaß gemacht, aber ich muss wirklich sagen, dass ich jetzt froh bin, dass es endlich fertig ist. 

Vorher: 

Nachher: 

                                                  

Ich habe eine Seite mit Sprüchen gemacht (z.B. 'Exchange isn't a year in your life, it's a life in a year'), dann einen Einführungsbrief, also warum ich das Auslandsjahr mache und was meine Freunde und Verwandte überhaupt mit diesem Buch machen sollen, so eine Art Anleitung also. Außerdem Infos über die USA, meinen Staat Nebraska, meine Gastfamilie und meine High School. Auf den letzten Seiten habe ich eine Fotocollage von Freunden und mir geklebt und eine Liste für Skypenamen und Emailadressen.
Ich hoffe jetzt nur noch, dass es zeitlich klappt, dass alle reinschreiben. Es ist ja schon ziemlich spät, da ich ja schon in 4 Monaten fliege. Ich denke, meine Freunde und Verwandte müssen sich ziemlich beeilen. Aber sie schaffen das schon :)

Montag, 17. März 2014

2. Infobrief

Und heute kam auch schon der 2. Infobrief. Diesmal ging es hauptsächlich um das Vorbereitungstreffen. 
Meines wird am 3. Mai in München sein. Wie in dem 1. Infobrief schon erwähnt, findet es von 10-17 Uhr für alle Schüler und von 10-13 Uhr für alle Eltern statt.
Für uns wird es auch ein Mittagessen geben :D
Dann kam auch nochmal der Hinweis, dass uns Ende April die Visumsunterlagen zugeschickt werden und man, um das Visum zu beantragen, einen gültigen Reisepass braucht. Meiner ist schon abgelaufen und ich brauche dringend einen neuen. Aber ich hasse es, Passbilder machen zu lassen, deshalb schiebe ich das immer vor mir her. Aaaaah :D Mein Pass wird nichtmehr rechtzeitig fertig werden :o 
Egal, Yolo, wird schon :D haha
Schon 85% aller Bewerbungsunterlagen sind schon in den USA *_*
Als Anlagen lagen noch die Wegbeschreibung zum Vorbereitungstreffen dabei und ein Fragebogen dazu. Da sollte man also ankreuzen, welche Themen man dort gern besprochen haben will, z.B. Heimweh, Führerschein, Kulturstress, Kontakt mit Eltern und Freunden aus Deutschland usw. 
Außerdem welche T-Shirt- und Sweatshirtgröße man hat, weil man am VBT sein T-Shirt  und Sweatshirt in seiner Größe bekommt. Man sollte auch noch Adressen und Telefonnummern von Familienmitgliedern angeben, falls etwas in den USA passieren sollte (hoffen wir nicht!! :o)

Samstag, 8. März 2014

Erstes AST in München

Heute war ich in München, zusammen mit noch 10 Austauschschülern, die aus der Nähe von München kommen. Mit Bianca bin ich also schon sehr früh nach München gefahren (wir mussten die ganze Zugfahrt über stehen :o). Zuerst haben wir uns in einem Kreis aufgestellt und uns vorgestellt, wobei man eh nur die Hälfte verstanden hat :D, ich mein in München ist es nicht immer leise, vor allem nicht am Samstag ;)
Danach sind wir in irgendeinen Park gegangen, wo wir uns auf Treppenstufen gesetzt und erstmal geredet haben, u.a. auch über Blogs, wobei ich inspiriert wurde, so einen zu machen. Ihr könnt also den anderen ATS (Austauschschülern) danken, dass ihr hier sowas tolles lesen könnt :P
Auf jeden Fall haben wir uns ausgetauscht, bis ein verlobtes Paar uns angesprochen hat, ob wir mit ihnen Fotos für ihr Hochzeitsvideo machen wollten. Ja klar machen wir mit :D Dann hieß es erstmal Platz machen und Jubeln :) Danach haben wir noch mit unserer Gruppe Fotos gemacht und sind dann weiter ins Eiscafe gegangen. Da gab es echt lustige Eissorten, z.B. Rollmops oder Grinsekatze, hat aber gut geschmeckt :) Anschließend sind wir in ein Geschäft gegangen, wo wir nach Abschiedsbüchern gesucht haben, jedoch keines fanden. Dann haben sich manche was zu Essen gekauft und wir haben uns auf den Karlsplatz gesetzt, zum Glück wars sonnig :)
Dann sind Bianca und ich Shoppen gegangen und erstmal 3 Stunden im "Forever 21" gewesen (zum ersten Mal !!). Danach war es höchste Zeit nach Hause zu fahren und wie unser Glück an diesem Tag war, fuhr gerade der nächste Zug ab. In Augsburg angekommen, so um 18:30, mussten wir noch in die City Galerie, da wir in München ja kein passendes Abschiedsbuch gefunden haben. Da haben wir dann eines gefunden, jedoch ist es sehr dick (240 Seiten :o ) Ich weiß nicht, wer da alles reinschreiben muss, dass es voll wird :D Egal, ich lass ja meine Freunde und Familie aus den USA dann auch noch reinschreiben :) Es ist ungefähr DIN A4 groß und innen blanco mit Umschlag für die Briefe. Dass alles schön zusammenhält, man weiß ja nie wie dick die Einträge werden, gibt es noch einen Gummizug :) Also alles perfekt! Insgesamt ein sehr schöner Tag, an dem man sich mit anderen Leuten unterhalten konnte, die in der gleichen Situation sind 

Mittwoch, 5. März 2014

Gastfamilie *__*

OMG ... Ich habe endlich meine Gastfamilie *_* 
Es sind gerade Faschingsferien. Am Aschermittwoch schaue ich in mein Email Postfach und da war die Email: AIFS hat geschrieben mit dem Betreff: Deine Gastfamilie! Bevor ich die Email geöffnet habe, war ich erstmal geschockt. Ich habe ganz und gar nicht jetzt schon mit meiner Familie gerechnet. Ich stand ja noch nicht mal auf der AYA-Page. Darauf stellt die Orga Profile von Gastschülern, die noch keine Familie haben, sodass eine Familie sich dass durchliest und sich evtl. für diese Person entscheidet. 
OMG jetzt werde ich gleich erfahren, wo und mit wem ich ein ganzes Jahr meines Lebens verbringen werde. Ich habe nur gehofft, dass ich nicht in den Norden komme, da ich es lieber warm als kalt habe. Aber viel wichtiger ist die Familie. Sie entscheidet darüber, ob ich mich wohl fühlen werde und auch was ich erleben werde. Dann hab ich es erstmal realisiert und sofort die Email geöffnet. Da stand dann nur drin, dass ich nach Roca, Nebraska komme und meine Familie aus der Mutter Kathleen, dem Vater Kurt, der 16-jährigen Tochter Megan und dem 19-jährigem Sohn Jared besteht. Ich werde die Norris High School besuchen und außerdem wurde mein Local Coordinator vorgestellt. Das ist eine Frau, die mich während des Auslandsjahres betreut und schaut, dass es mir gut geht. Außerdem stand drin, dass ich am 12. August fliegen werde und nach den 3 Tagen in New York nach Lincoln weiterfliege, wo mich meine Familie abholen wird. Ausführlichere Infos sollen bald per Post geschickt kommen. Ich würde am liebsten gleich alles erfahren, aber nein... 
Das Erste, das ich gemacht hab, war zu schauen, wo genau Nebraska liegt. Nicht im Norden, also alles gut :D Aber es zählt ja die Familie. Dann gab ich die Adresse in Google Earth ein. Ein Haus im Nirgendwo, das aber schön und groß aussah mit einem See nebendran. Als Letztes bin ich dann auf die Internetseite meiner Schule gegangen. 
Jetzt hieß es abwarten, vielleicht bis morgen, vielleicht länger. 
Am nächsten Tag gleich als die Post kam, hab ich Gott sei Dank den Brief bekommen, den dann gleich geöffnet und dann die vielen Infos über meine Familie gelesen. In dem Brief war auch noch ein Blatt mit Infos über Nebraska und Bilder von meiner Familie. 
Zu meiner Familie Infos über 

  • alle Hobbies und Daten (Geburtstag...)
  • den typischen Tagesablauf
  • die Nachbarschaft
  • das Haus 
  • mein eigenes Zimmer 
  • Haustiere 
  • ihre Erwartungen an mich 
  • die Schule 
Meine Familie hat noch nie einen Gastschüler aufgenommen, was ich eigentlich relativ gut finde, da sie dann keine Vergleiche haben und nicht so viele Erwartungen. 

Mittwoch, 26. Februar 2014

1. Infobrief

Gerade eben komm ich von der Schule heim und dann liegt in meinem Zimmer ein Brief von AIFS!! Endlich mal wieder eine Meldung von AIFS :)
Es war der erste Infobrief, auch wenn ich die kleine Hoffnung hatte, dass es meine Gastfamilie sein könnte :D Aber ich stand ja noch nichtmal auf der AYA-Page (Internetseite), wo alle Profile der Gastschüler standen, die noch keine Familie haben. Familien, die einen Gastschüler aufnehmen wollen, gehen also entweder auf die Seite und suchen sich einen Schüler aus oder informieren sich vor Ort bei einem Local Coordinator, der dann später die Gastschüler im Ausland betreut.
Zurück zum Infobrief :D

Um was ging's ?
  • Hinweis, dass alle Schüler, die ihre Bewerbungsunterlagen noch nicht fertig haben, sich beeilen sollen. Es ist wichtig, alle genauen Daten zu den Impfungen vollständig auszufüllen. Falls das nicht gemacht wird, kann es sogar passieren, dass eine Schule den Schüler nicht aufnimmt. Die Schulen nehmen das sehr ernst. 
  • Abflugtermine wurden bekannt gegeben:
        05. August
        12. August
        19. August
        26. August
        03. September

        Das sind die Abflugtermine, an denen man fliegt, wenn man an den            
        Orientation Days in New York teilnimmt. Nicht jeder darf an den    
        Orientation Days teilnehmen, weil sie nicht immer Platz für alle Schüler 
        haben und das manchmal auch nicht mit der Familie klappt (z.B. wenn die   
        Schule zu früh anfängt). Man sollte eine Woche vor Schulanfang zu der    
        Familie fliegen
  • Das Vorbereitungstreffen: meines in München findet am 3. Mai statt und es ist Pflicht für alle Austauschschüler. Es dauert einen Tag und findet von 10.00 - 17.00 Uhr für alle Schüler statt, für die Eltern nur von 10.00 - 13.00 Uhr. Dort werden uns die wichtigsten Infos gegeben und wir haben Gelegenheit, Fragen zu stellen. Für die Eltern ist das Vorbereitungsseminar nicht verpflichtend, aber empfehlenswert
  • Das Visum: es wird von AYA vorbereitet und im Frühling an AIFS weitergeschickt, die es dann an uns weiterleiten. Man muss sich dann im Konsulat in München vorstellen und das Visum beantragen
  • Der Reisepass: man braucht ihn zur Beantragung des Visums und natürlich während des Auslandsjahres. Er muss noch ein halbes Jahr nach dem Auslandsjahr gültig sein. 
  • Beurlaubung von der Schule: man soll sich, falls noch nicht geschehen, von der Schulleitung ein Formular holen, wo man die Beurlaubung für das Auslandsjahr beantragt
  • Man soll nichts in Facebook etc. von sich preisgeben, das für Amerikaner negativ rüberkommt (Fotos mit Alk, Zigaretten, Bikini...), da die Familien, die sich für einen Schüler interessieren, sich oft in Facebook das Profil anschauen
  • Das Zeugnis: man soll das Zwischenzeugnis zu AIFS schicken, das man eben erhalten hat. Sie brauchen auch nach der Bewerbung noch alle neuen Zeugnisse
Zusätzlich lagen noch 3 Blätter dabei:
  • Infoblatt zum Flug: die Gruppenflüge nach NY gehen ab Frankfurt oder Düsseldorf. Der Austeisetermin wird von AYA festgelegt, wenn die Familie gefunden wurde
  • Wichtige Fluginformationen: da kann man angeben, ob man von den Eltern nach Frankfurt oder Düsseldorf gebracht wird, oder ob man einen Zubringerflug beantragen will (von dem nächstgelegenen Flughafen). Der Rückflug wird gebucht und man kann ihn einmal kostenlos umbuchen. Oft werden Schüler am Ende ihres Auslandsjahres von den Eltern abgeholt. Sie machen dann noch zusammen Urlaub in den USA. Das kann auch berücksichtigt werden bei der Rückflugbuchung.
  • Häufige Fragen zum Flug: 

Montag, 9. Dezember 2013

Teilnahmebestätigung / Anzahlung

Es steht jetzt fest: Ich werde ab August ein Auslandsjahr machen *_* 
Heute kam ein Brief von AIFS, in dem mein Vertrag bestätigt wurde. Außerdem sollte ich noch ein Teil des Preises anzahlen. 
Zu meiner Bewerbung, die ich ja vor paar Wochen abgeschickt habe: ich bekam eine Bestätigung, dass sie angekommen ist. Es fehlten jedoch noch paar kleine Sachen, die ich jetzt aber zu AIFS geschickt habe, sodass die Bewerbungsunterlagen für die Familie letztendlich komplett ist. Jetzt kann die Suche aber wirklich beginnen :D
Ab jetzt kann es sein, dass ich längere Zeit nichts mehr von AIFS höre, außer es findet sich eine Gastfamilie. Ansonsten muss ich auf den 1. Infobrief warten, wo alle Infos über das nächste Jahr und alle organisatorischen Dinge drinstehen.